TEIL vIER

TEIL VIER | Trauma-YoPT®

Trauma-Arbeit: Auflösung tiefer Kindheits-Traumata, emotionaler Dissoziation, Projektion und Übertragung.

Im TEIL VIER der Ausbildung geht es um die Heilung der tiefsten Wunden unserer Patient:innen, um das Zulassen von frühkindlichen Schmerzen, von Todesangst, mörderischer Wut, Verzweiflung und Ohnmacht. Erst wenn diese Gefühle wieder integriert, gefühlt, transformiert und verabschiedet sind, kann wirkliche Heilung geschehen. Damit enden Projektionen und Trauma-Intrusionen, welche immer wieder als Aggression anderer Menschen erlebt werden. 

Um die «Tiefen-Arbeit» mit unbewussten und dissoziierten Anteilen unserer Patient:innen in Angriff nehmen zu können, vertiefen wir die Yoga-Tools auf eine sehr sanfte, hypnotherapeutische Weise und verbinden die «sattvische Ressource», die «Chakra-Ressource», die «innere Kind-Arbeit» und die «spirituelle Ressource», um ein «Ressourcen-Netzwerk» aufzubauen, welches die Patient:in trägt, wenn sie sich ihren frühesten Wunden nähert, um diese zu heilen.

Mit dieser multidimensionalen Ressource, zu der immer auch die resonante, spiegelneuronale Beziehung gehört, ist es möglich, sich den tiefsten Kindheitsverletzungen zu nähern. Unerträgliche Emotionen wie Scham, Schuld, Todesangst, Verzweiflung und Ohnmacht müssen als Kind (und ebenfalls noch später) dissoziiert werden. Sie führen dazu, dass unsere Patient:innen in Zuständen höchster Erregung oder tiefster Erstarrung leben lernen und dadurch von ihrer Lebendigkeit, Emotionalität, Körperlichkeit und friedvollen Entspannung abgespalten sind. Wenn die alten Gefühle zugelassen und punktuell ausgehalten werden können, löst sich die Dissoziation auf (was auch zur Auflösung von Projektion und Übertragung führt). Dies braucht einen radikal stabilisierenden Anker, den uns die vorherigen TEILE der YoPT bieten. 

Es geht darum, den «Urknall» wieder zu entdecken, der die gesamte psychische Entwicklung ausgelöst hat und zur psychischen Dysfunktionalität führte. Unsere Arbeit stützt sich auf Porges Polyvagal-Theorie, die Arbeit von Bessel Van Der Kolk und Gabor Maté und nimmt  Inspirationen von SE (Peter Levin), NARM (Neuro-affektives relational Model) und CRM (Comprehensive Ressource Model) auf. Es geht um die tiefgreifende Heilung des «inneren Kindes», die Heilung der tiefsten «Narben» (Samskaras im Yoga) des Limbischen Systems. Dadurch werden auch transgenerationale Trauma-Ketten ans Licht gehoben und für die kommenden Generationen durchbrochen.

 

Mehr Bilder auf www.chlotisberg.ch

Wann: 2023: Sonntag 27. August – Freitag 1. September / 2024: Sonntag 17. Nov. (16 Uhr) bis Freitag 22. Nov. 2024 (14 Uhr). 

Ort:   2023: Zentrum der Einheit, Schweibenalp / 2024 Seminarzentrum Chlotisberg  www.chlotisberg.ch

Preis: CHF 1620.- inklusive Skript. (Exkl. Kost & Logis).  

Zimmer bitte direkt im Seminarzentrum buchen (www.schweibenalp.ch / www.chlotisberg.ch)

Anmeldung für Quereinsteiger:innen

Felder mit einem * sind Pflichtfelder.

Bitte nicht vergessen ein Zimmer zu buchen.

    Anrede:

    Beruf:

    Praxisadresse:

    Wohnadresse:

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.